Leibniz-Institut für Katalyse e.V.
02/2019 - 04/2022
12.500.000 €
Projektsteuerung / Leistungsbild AHO
Projektstufen 2-5 / Handlungsbereiche A-E
Auf dem Campus Südstadt der Universität Rostock entsteht ein neues Institutsgebäude. Im Transfer-Technikum werden Forschungsergebnisse in die Praxis übergeleitet.
Das Leibniz-Institut für Katalyse ist eines der größten öffentlich geförderten Forschungsinstitute im Bereich der angewandten Katalyse. Speziell der Standort Rostock ist das erste, ausschließlich der Katalyse gewidmete, Forschungs-institut in Europa. Es handelt sich um eine eingeschossige Versuchshalle mit 2-geschossigem Verbindungsbau und einem viergeschossigen Funktionsgebäude. Die Forschungs-einrichtungen und Laboratorien werden mit experimentellen Bereichen ausgestattet.
Es ist ein Baukörper zu errichten, der den städtebaulichen Vorgaben entspricht. Hier gilt der Übersichtsplan des BBL Rostock für das Planungsgebiet in der Rostocker Südstadt.
ipc übernimmt bei dem Neubau die Projektsteuerungs-leistungen im Zusammenhang mit der Zuwendungs-baumaßnahme: "Neubau eines Transfer-Technikums des Leibnitz-Instituts für Katalyse e.V." der Universität Rostock.
Neben den baulichen Aspekten sind besonders die Anforderungen des Brand- und Explosionsschutzes sowie des Arbeitsschutzes und der Umgang mit Gefahrstoffen zu beachten.
ARCHITEC Architektur, Städtebau, Projektentwicklung Dipl.-Arch. Peter Güldner